
Sternsingen: Start in ein besseres Leben für Millionen
Armut und Ausbeutung zerstören das Leben vieler Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Viele Kinder leben auf der Straße und müssen schwer arbeiten. Es mangelt vielerorts an Nahrung und sauberem Trinkwasser, an Schulbildung und medizinischer Versorgung. 85.000 Sternsinger/innen in ganz Österreich, 4000 davon im Burgenland, ergreifen dagegen die Initiative. Mit den gesammelten Spenden werden jedes Jahr über 500 Hilfsprojekte unterstützt. "Das Engagement dieser Kinder und ihrer Begleitpersonen verhilft über einer Million Menschen in den Armutsregionen unserer Welt zu einem besseren Leben. Unser Dank gilt allen, die zu diesem großartigen Spendenergebnis beigetragen haben und natürlich unseren Spendern und Spenderinnen, die die Dreikönigsaktion in ihrem Kampf für Gerechtigkeit unterstützen!" bedankt sich Rebecca Gerdenitsch-Schwarz, Fachreferentin Gesellschaftspolitik und Entwicklung der KJ/KJS Burgenland.
"Beim Sternsingen wird Nächstenliebe Realität. Unsere Sternsingerinnen und Sternsinger zeigen uns, wie man den globalen Herausforderungen entgegen treten kann. Jetzt ist die Politik gefragt, es unseren König/innen gleichzumachen. Die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar fordert die österreichische Bundesregierung auf, alles dafür zu tun, dass die großen Gipfeltreffen des heurigen Jahres genutzt werden, um ambitionierte und verbindliche ´Entwicklungs- und Nachhaltigkeitsziele` und ein starkes Klimaabkommen abzuschließen, damit 2015 tatsächlich zum Schlüsseljahr im Kampf gegen Armut, Ungleichheit und den Klimawandel wird." appelliert Jakob Wieser, Geschäftsführer der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar, an Faymann und Mitterlehner.